Feedbacks

 

 

Seminare

"Als ich vor fast einem Jahr an Eurem Seminar (Tanja H. und Achim G.) über die psychischen Folgen der Kriegskindheit teilnahm, war mein Wunsch, aus einer tieferen, mich überschwemmenden Verletzlichkeit herauszukommen. Durch Eure wunderbare Art, eine Brücke des Vertrauens und einen sicheren Ort (mit einem Kraftsymbol) zu schaffen, konnte ich auf diese tiefen Wunden meiner Kindheit schauen. Ich konnte in den Briefen meines Vaters an meine Mutter die ganze Liebe und Fürsorge für seine Familie spüren, mit der er als 30jähriger in einer Zeit des sogenannten "Heldentums" einfach anders war. Ich habe mit Eurer intensiven Begleitung ihn auf meine Art würdigen können. Daraus ist für mich eine innere Stärke geworden, wie ein Schatz, der endlich gehoben worden ist. Für diese Erfahrung, besonders für die Schritte tiefer innerer Versöhnung, bin ich Euch sehr dankbar."
Jens B. 70 Jahre, Psychotherapeut, Heilpraktiker

"Ich habe meinen Schwestern von unserm Seminar erzählt und mir ist noch einmal
so deutlich geworden, wie versöhnend und heilend es für mich war, so sinnlich zu spüren, was "das alles" mit mir zu tun hat. Ich muss es nicht schattenhaft raus- projizieren, sondern darf es zu mir nehmen als Teil von mir. Dazu hat vor allem
die Übung auf den farbigen Blättern beigetragen. Nochmals Dank!"
Dr. Birgit P., 68 Jahre

"Herzlichen Dank für Eure Begleitung in diese Terra incognita, Eure Wärme und Bedachtheit, Eure umfassende Vorbereitung bei gleichzeitiger Bereitschaft, auf die Bedürfnisse der Gruppe einzugehen und Zeit- wie Arbeitspläne souverän über Bord zu werfen. Wenn das prozessorientierte Moderation war, so muss ich sagen: Eine sehr überzeugende Methode bei diesem Thema."
Dr. Constanze Jaiser, Literaturwissenschaftlerin & Künstlerin

"Mir hat das Seminar viel gebracht, die Methode der prozessorientierten Psychologie hat sicher dazu bei getragen, dass die emotionale Qualität des Themas deutlicher wurde. Ich fand das sehr spannend - und hatte das in dieser Qualität nicht erwartet." Katja Neppert, Historikerin & Webdesign

"Ihr beide habt gezeigt, wie wichtig und notwendig es ist, gerade auch die eigene Familiengeschichte im Kontext historischer Tatsachen zu beleuchten und darüber in Austausch mit Anderen zu treten. Nur so ist eine wirkliche Aufarbeitung der Vergangenheit möglich. Für Euren Mut und ihre Entschlossenheit, ein solches Projekt gewagt zu haben, ist Euch zu danken."
A.Z., Autorin & Übersetzerin

 

Lebensgeschichten

Frau Tanja Hetzer hat im Frühjahr 2009 die Biografie meines Vaters erstellt. Als Flüchtling aus Schlesien war er ein wichtiger Zeitzeuge für diesen Teil unserer Familiengeschichte. Frau Hetzer hat sich erst sensibel und flexibel auf Ihren Interview-Partner eingestellt und daraus eine informative und einfühlsame Biografie erstellt - die pünktlich zu seinem 80. Geburtstag fertiggestellt wurde.
Mein Vater ist 6 Wochen später verstorben - ich bin froh und dankbar, dass ich diesen Schritt gegangen bin und dieses wichtige Dokument nun als Erinnerung in den Händen halte. Es zeigt mir meine Wurzeln auf - und ich kann später meinen Enkeln erzählen, wie das Leben ihres Urgroßvaters verlaufen ist. So gerät nichts in Vergessenheit!!
Dr. Dagmar Braun, Unternehmerin, Greifswald

Wenn ich Seite um Seite lese, rufen viele meiner Aussagen Assoziationen hervor und verlocken mich zum Entwerfen von Erzählungen und thematischen Skizzen. Von dem Geschriebenen geht eine kreative Wirkung aus. Es ist eine wertvolle Materialsammlung entstanden. Die Mühe hat sich gelohnt. Danke!
Prof. Dr. Hermann Stenger (86 Jahre)

 

[aktualisiert: 26.09.2014]