Familiengeschichte

In Deutschland und den europäischen Ländern haben die beiden Weltkriege und der Holocaust vielfältige und komplexe Spuren in den einzelnen Familien hinterlassen. Bis in die Enkelgeneration wirken sie auf die individuelle und familiäre Geschichte, auf die Psyche und unsere Gesundheit.

Zusammen mit der Historikerin Dr. Simone Erpel biete ich seit 2008 dieses Seminar an.Wir ermöglichen es Ihnen, Ihre persönliche (Familie-)Geschichte im größeren historischen Kontext zu sehen. Dabei bringen wir die historisch-kognitive Reflexion mit der individuell und emotional erlebten Familiengeschichte in Verbindung.

Im Seminar wechseln wir zwischen Gesprächen in der Gruppe, Arbeiten zu zweit sowie individueller Reflexion und Recherche. Dabei vertiefen wir folgende Themen:

  • Persönliches Familiengedächtnis und das Dritte Reich
  • Emotionale und materielle Erbstücke aus der Zeit
  • Öffentliches Sprechen - Barrieren und Tabus
  • Versäumte Fragen - Ängste und Verbündete
  • Kometenstrategie: Konstruktiver Umgang mit dem fragend und dem vermeidenden Impulsen in uns
  • Familienaufträge: Herausforderungen und Ressourcen
  • Recherchen auf eigene Faust: Wie geht das?
  • Netzwerke für eigene Recherchen

Leitung: Dr. Tanja Hetzer & Dr. Simone Erpel
Nächster Termin: 21./22. Juni 2014
Ort: Hanuman Institut Berlin
Kosten: Euro 200,00

 

letzte Änderung: 13.04.14